Aufgaben von Organische_Chemie
Bei einer Reaktion an einem stereogenen Zentrum wird eine Konfigurationsumkehr (inversion der Konfiguration) beobachtet. Handelt es sie um eine SN1 oder SN2 Reaktion?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Bei einer Reaktion an einem stereogenen Zentrum wird eine Racemisierung beobachtet. Handelt es sie um eine SN1 oder SN2 Reaktion?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Die funktionelle Gruppe einer Aminosäure ist eine zusammengesetzte funktionelle Gruppe. Woraus ist sie zusammengesetzt?
Kategorie: ChemieThema: funktionelle Gruppen
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Eine Nucleophile Substitution an einem tertiären Zentrum hat in der Regel eine Kinetik erster Ordnung. Wahr oder falsch?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Eine Reaktion an einem sekundären Zentrum soll in Richtung SN2 geleitet werden. Welches Lösungsmittel sollte gewählt werden? aprotisch oder protisch?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Eine Reaktion an einem tertiären Zentrum soll in Richtung SN2 geleitet werden. Welches Lösungsmittel sollte gewählt werden? aprotisch oder protisch?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Eine SN1 Reaktion läuft am liebsten an primären Zentren an. Wahr oder falsch?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Eine schwache Base ist eine bessere Abgangsgruppe, als eine starke Base. Wahr oder falsch?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Eine starke große (sterisch gehinderte) Base greift an einem tertiären Zentrum an. SN1, SN2, E1 oder E2?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution vs Elimination
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Hat eine SN1 Reaktion in der Regel eine Kinetik 1. oder 2. Ordnung
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Hat eine SN2 Reaktion in der Regel eine Kinetik 1. oder 2. Ordnung
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
In welche 3 Hauptabschnitte lässt sich der Ablauf einer Radikalischen Substitution einteilen?
Kategorie: ChemieThema: Radikalische Substitution (SR
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Ist Aceton ein besseres Lösungsmittel für SN1 oder SN2?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Ist Iodid ein gutes Nucleophil?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Ist Na+OCH3- eine schwache oder eine starke Base?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution vs Elimination
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Was versteht man unter Konstitutionsisomerie?
Kategorie: ChemieThema: Isomerie
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Welche allgemeine Summenformel haben cyclische Alkane?
Kategorie: ChemieThema: Alkane
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Welche allgemeine Summenformel haben lineare Alkane?
Kategorie: ChemieThema: Alkane
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Welches Verhältnis stellt sich bei der Monochlorierung eines Alkans zwischen den Produkten, die primär, sekundar und tertiär substituiert wurden ein?
Kategorie: ChemieThema: Radikalische Substitution (SR
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Wer ist nucleophiler? Schwefel (S) oder Stickstoff (N)?
Kategorie: ChemieThema: Nucleophile Substitution
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Wie heißt die funktionelle Gruppe R-C-O-C-R\' (R,R\'=Reste)?
Kategorie: ChemieThema: funktionelle Gruppen
Autor: Organische_Chemie
Zur Aufgabe
Zurück zur Suche
Organische_Chemiebücher bei Amazon.de